Mit dem Ziel, den Markt der Zutrittskontrolle zu revolutionieren, setzte ein Team von Sicherheitstechnikexperten zusammen und gründete SALTO. Die Herausforderung bestand darin, eine neuartige elektronische Zutrittslösung zu schaffen, die einfach zu installieren und zu verwalten ist, sich durch Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit auszeichnet und sich problemlos sich ändernden Anforderungen anpassen lässt. Mit beständiger Innovationskraft und Entwicklungsarbeit und dank des Know-hows gehört SALTO mittlerweile zu den marktführenden Unternehmen für elektronische Zutrittskontrolle in Deutschland.
Die SALTO SPACE Systemplattform vereint elektronische Türkomponenten, Peripheriegeräte und Software, womit sich maßgeschneiderte kabellos vernetzte elektronische Zutrittslösungen realisieren lassen. Alles passt zueinander, alles funktioniert. Die Web-basierte Managementsoftware von SALTO ist für Anwendungen aller Größen und Einsatzbereiche. Das System ist modular aufgebaut und erlaubt die passgenaue Funktionserweiterung – auch nachträglich. Die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert die Konfiguration und die Bedienung der Anlage.
Melden Sie sich unverbindlich bei uns:
Neo Zylinder | Smartes, SVN-basiertes & kabellos vernetztes Zutrittsmanagement
Der einfach zu installierende SALTO Neo Zylinder bietet eine intelligente Zutrittskontrolle vor jeder Zür und ist ganz einfach nachzurüsten. Er ersetzt die "veralteten" mechanischen Zylinder in Unternehmen und passt dank seiner vielfältigen Modelloptionen an jede Türe. Er ist besonders geeigent für Türen, bei denen der Einbau eines elektronischen Beschlags nicht möglich ist. Die Montage ist ganz einfach und erfolgt ohne Bohren oder Arbeiten an der Türe, der Arbeitsalltag wird dabei also nicht gestört.
Neo Zylinder | Höchste Sicherheit dank ausgeklügeltem Schutz vor Angriffen
Der Hersteller SALTO hat den elektronischen Zylinder mit den neuesten Technologien zum Schutz vor Angriffen (elektronisch und mechanisch) ausgestattet und nutzt branchenführende Sicherheitsverfahren, einschließlich modernster Verschlüsselung, um Anwendern eine sichere und effiziente Zutrittskontrolle zu bieten. Für zusätzliche Sicherheit sorft das SVN, bei dem die Zutrittsrechte verschlüsselt übertragen und dem Identmedium verschlüsselt gespeichert werden. Über die kabellose Update-Funktion des SVN-Flex lassen sich verlorene "Schüssel" schnell und sicher im System sperren.
Neo Zylinder | Viertuelle Vernetzung, Funktvernetzung und Mobil Access
Der elektronische Zylinder arbeitet mit drei smarten Technologien SALTO Virtual Network (SVN) mit patentierter Schreib-Lese-Funktionalität, der auf Bluetooth basierenden Funkvernetzung SALTO BLUEnet für eine kabellose Echtzeit-Zutrittskontrolle sowie der mobilen Zutrittslösung JustIN Mobile für Türöffnung mit dem Smartphone via BLE und NFC. Er kann auch als kabelloser Updater von Zutrittsrechten im virtuellen Netzwerk (SVN-Flex) fungieren, was zu noch höherer Sicherheit, Komfort und Effizienz führt.
Neo Zylinder | Für jede Branche passend.
Die Zutrittslösung von SALTO finden Sie in den unterschiedlichsten Unternehmen (jeder art und Größe) u.a. in Verwaltungsgebäuden, Industrieumgebungen, im Handwerk oder auch Dienstleistungssektor. Dank der effizienten Nutzung der natürlichen Bewegungen verschiedener Benutzergruppen innerhalb und zwischen einzelnen Bereichen einer Liegenschaft, wie z.B. Empfang, Produktion, Entwicklung, Verwaltung, PArkbereichen, Stockwerken oder Gebäuden, maximieren die Lösungen von SALTO die Sicherheit auf effiziente und unaufdringliche Weise.
SALTO Virtual Network (SVN) | Kabellos vernetztes Zutrittssystem.
Das SALTO Virtual Network (SVN) ist ein Data-on-Card-System auf Basis patentierter Schreib-Lese-Technologie. Im SVN werden alle personenbezogenen Zutrittsinformationen auf dem Identmedium (Karte, Schlüsselanhänger, etc.) gespeichert. Eine Aktualisierung der jeweiligen Zutrittsrechte erfolgt an Update-Terminals, die online per Kabel oder kabellos per Funkvernetzung mit dem Server vernetzt sind. Alle weiteren Zutrittskomponenten wie elektronische Beschläge und Zylinder funktionieren rein batteriebetrieben, benötigen als Offline-Komponenten keine Verkabelung und sind über die Identmedien virtuell in das Netzwerk eingebunden. Der Informationsaustausch zwischen Identmedien und Türhardware erfolgt in beide Richtungen (bidirektional). Neben dem kabellosen und verschlüsselten Datenaustausch bietet das SVN eine hohe Funktionssicherheit. Denn bei einem Stromausfall arbeitet das Zutrittssystem aufgrund der batteriebetriebenen Beschläge und Zylinder weiter.
SALTO Wireless | Per Funk vernetztes Zutrittssystem.
Für ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort hat SALTO die Wireless-Technologie entwickelt. Das per Funk vernetzte Zutrittskontrollsystem eignet sich insbesondere für Anwendungen, in denen eine Echtzeitüberwachung von Türen erforderlich oder gewünscht ist. SALTO Wireless kann als eigenständiges System betrieben werden oder in einem Gebäude das SALTO Virtual Network (SVN) gezielt in jenen Bereichen ergänzen, in denen eine Kontrolle in Echtzeit benötigt wird. Die Wireless-Technologie verbindet die batteriebetriebenen elektronischen Beschläge und Zylinder per Funksender/-empfänger mit Gateways, die wiederum per Ethernet/WLAN mit dem Server kommunizieren. Bei größeren Entfernungen zwischen den Beschlägen und Zylindern sowie den Gateways erhöhen Repeater die Reichweite des Funknetzes. Mit der auf Bluetooth basierenden SALTO BLUEnet Wireless-Technologie ist es überdies möglich, die Zutrittsberechtigungen der Nutzer kabellos zu aktualisieren, was die Flexibilität des SVN noch einmal deutlich erweitert.
SALTO Mobile Access | Smartphone-basierte Zutrittslösungen.
Mit der JustIN Technologie von SALTO lassen sich Smartphones in Zutrittskontrollumgebungen gewinnbringend einsetzen. JustIN Mobile nutzt zur Türöffnung entweder die in jedem Smartphone integrierte Bluetooth-Schnittstelle (Bluetooth Low Energy - BLE) oder Near Field Communication (NFC) zur Kommunikation mit den elektronischen Beschlägen und Zylindern sowie Wandlesern. Der mobile Schlüssel wird aus der Managementsoftware ProAccess SPACE "Over the Air" (OTA) an die in einem verifizierten Smartphone installierte JustIN Mobile App verschickt. Anwender können mit der Lösung mobile Schlüssel jederzeit und an jedem Ort erhalten. Auf diese Weise entsteht eine bisher nicht da gewesene Flexibilität für die Ausgabe und den Empfang von Zutrittsberechtigungen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit eingehen zu müssen.