Der deutsche Hersteller MOBOTIX entwickelt und produziert seit dem Jahr 2000 intelligente IP-Videosysteme, welche für umfassende Sicherheit, kompromisslose Zuverlässigkeit und höchste Qualität "Made in Germany" stehen. MOBOTIX hat mit Entwicklungen wie der ersten hemisphärischen IP-Videokamera oder der ersten IP-Video-Türstation immer wieder neue Maßstäbe gesetzt. Mit intuitiver Bedienung unterstützt durch künstliche Intelligenz, die selbst den größten Herausforderungen gewachsen ist, sorgt MOBOTIX dafür, dass Sie von intuitivem Design und einer einfachen Bedienung profitieren und komplexe Steuerungsprozesse eliminiert werden.
Eine MOBOTIX Kamera liefert, dank der Ausstattung mit autarkem Speichermanagement, vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten einschließlich SIP-Technologie, innovativer Videoanalyse und Ereignislogik, mehr als nur scharfe Bilder. Die Kamera erkennt Gefahren und startet selbstständig Aktionen zur Abwehr. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Prävention, welche sich ganz konkret rechnen. Diese Videolösungen lassen sich dank dezentraler Architektur ganz einfach in eine vorhandene Infrastruktur integrieren und nahezu unbegrenzt erweitern. So lässt sich wirksamer Schutz auch mit kleinem Budget beginnen und bedarfsgerecht ausbauen. Das garantiert eine langfristige Sicherheit der Investition.
Melden Sie sich unverbindlich bei uns:
Lösungen im Einzelhandel
Die Details machen den Unterschied. Diskrete, multifunktionale Videosicherheits- und Infosysteme zum exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Mobotix Indoor-Kameras verfügen trotz niedrigster Systemkosten über alle begehrten Funktionen, wie die Hemispheric Technology. Denn im Innenbereich ist aufgrund der kürzeren Entfernungen ein hemisphärisches Videosystem mit Fisheyeobjektiv und 360° Rundumsicht (bei Deckenmontage) bzw. 180° Panoramabild (bei Wandmontage) oft die effizienteste Lösung. Eine einzige Kamera kann einen kompletten Raum lückenlos und diskret überwachen.
MOBOTIX Kameras können via PC, Tablet oder Smartphone über den Browser ohne zusätzliche Software konfiguriert und bedient werden. Alle vier Indoor-Varianten unterstützen mit optionaler HD-Audio-Ausrüstung das Gegensprechen und können sicher verschlüsselt auch auf der internen SD-Karte aufzeichnen. Ebenfalls mit an Bord sind intelligente Videoanalyse-Tools für Objekt- und Personenstatistik, Heatmaps und Verhaltensdetektion. Kurzum, MOBOTIX bietet eine zeitgemäße Out-of-the-Box-Lösung für nahezu alle Videoanwendungen in Gebäuden – von der Diebstahlaufklärung bis zur Analyse von Kundenströmen.
Lösungen in der Industrie
Wichtige Infrastrukturen zur Energiegewinnung, Kommunikation und Versorgung müssen nicht nur in Notfällen für einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb speziell gesichert und überwacht werden. Durch intelligente Präventionsmaßnahmen können im Vorfeld erhebliche Folgekosten durch Schäden, Reparatur und Stromausfälle vermieden werden. Alleine in Deutschland brennt alle fünf Minuten ein Unternehmen. Der volkswirtschaftliche Schaden durch Brände summiert sich jedes Jahr auf mehrere Milliarden Euro. Ähnlich dramatisch sind die aktuell verfügbaren Delikte und Einbruchszahlen mit einer Zunahme von teilweise über 50 % in den letzten 5 Jahren. Demgegenüber stehen Aufklärungsquoten in Gewerbeobjekten und Betrieben von weniger als 20 %, die eindrucksvoll verdeutlichen, wie wichtig eine Prävention in den Bereichen Einbruch und Brandfrüherkennung ist.
Downloads
Mobotix | Broschüre | Kameralösungen
MOBOTIX an Tür und Tor.
T26 Außenstation und Zutrittsmodule. Die digitale Video-Türstation lässt sich durch einzelne Systemmodule perfekt an den gewünschten Einsatzzweck anpassen. Die Hemispheric Video Technology bildet das Herzstück der hochauflösenden IP-Video-Türstation, welche mit ihrem 360°-Fisheyeobjektiv lückenlos den gesamten Eingangsbereich erfasst. Beim Klingeln wird – zum Gegensprechen und Öffnen der Tür – eine Videoverbindung zu den Gegenstellen aufgebaut, und das auch weltweit. Das modulare System ermöglicht das sichere, schlüssellose Öffnen der Tür via Zutrittscode, RFID-Transponder und Smartphone. Die Türstation registriert dank intelligenter Videoanalyse verdächtige Bewegungen und Geräusche, startet automatisch zur Beweissicherung und Dokumentation die Aufzeichnung und schickt zeitgleich eine Nachricht an die Bewohner oder an einen Sicherheitsdienst. In Kombination mehrerer Türstationen, Kameras und Zusatzgeräte lassen sich dank IP-Standard individuelle Zutrittslösungen beliebiger Größe einfach und kostengünstig realisieren. Die T26 nutzt den internationalen Video-Telefonie-Standard VoIP/SIP. Alle für den Außenbereich angebotenen Module sind wetterfest, wartungsfrei und einsatzfähig bei –30 bis +50 °C.