Vorteile Glasfaserverkabelung:
Die Provider enden mit ihren Leistungen der Glasfaserleitung gewöhnlich am Hausübergabepunkt im Untergeschoss. Wie kommt jetzt die Glasfaserleitung in den Mietbereich auf die Etage oder ins Büro?
Wir gehen weiter – wir bringen die Glasfaserverkabelung bis ins Gebäude: Über die einzelnen Etagen bis ins Büro, um dort die maximale Leistung zu erzielen. Sie benötigen auch im Office den leistungsstarken Lichtwellenleiter (LWL), um die komplette Geschwindigkeit zu erhalten – wir verlegen die Kabel direkt bis zu Ihren Routern.
Um das Gebäude oder Büro mit blitzschnellem Internet zu versorgen, passiert die Glasfaser des Gebäudeanschlusses auf dem Weg zum Router noch drei weitere Komponenten: Den Hausübergabepunkt (HÜP), den Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA) und das Glasfaser-Modem (NT). Zusammen sind die Geräte Ihr Zubringer auf die Datenautobahn.
Dort, wo die Glasfaser ins Gebäudeinnere tritt, wird in 3 Metern Umkreis der HÜP montiert. Bei einem FTTB-Anschluss würde ab hier auf die Kupferleitungen des Gebäudes zurückgegriffen, und das würde die Leistung der Leitung stark verringern. Bei einem zukunftssicheren FTTH-Anschluss hingegen werden auch im Gebäudeinneren moderne Glasfaser-Kabel verlegt.
FTTH ist eine Netzwerk-Architektur, bei der Breitband bis an die Dose im Office gelegt wird. Dieser Anschluss ist im Grunde die bestmögliche Breitband-Verbindung. Bei allen anderen Anschlussvarianten verringern sich die maximal möglichen Leistungen und Geschwindigkeiten von Breitbandleitungen aufgrund des Kupferanteils in der Gebäudeverkabelung.
Wir übernehmen am Tag der Aktivierung die Vorbereitung des Leitungsweges. Über diesen erreichen die hochmodernen Kabel auf direktem Weg die nächste Station: Den Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA).
LWL-Kabel mindern die Verluste bei der Datenübertragung auch auf längeren Distanzen. Das bedeutet, dass Kunden mit Glasfaseranschluss die volle Bandbreite nutzen können, die mit Glasfaser möglich sind. Keine andere Leitungsart garantiert bessere Bandbreiten.
Dank der hohen Bandbreiten durch Glasfaser-Internet profitieren Nutzer jederzeit von den Vorzügen der schnellen Datenübertragung. Ein wesentlicher Vorteil liegt darin, parallel mehrere Online-Anwendungen durchzuführen, ohne spürbare Verluste bei der Bandbreite in Kauf nehmen zu müssen. Eine schnelle Glasfaser-Verbindung ist zudem eine gute Basis für vernetzte Gebäude mit Smart Solutions-Systemen oder IP-Telefonie-Lösungen, die den Arbeitsalltag in vielerlei Hinsicht noch komfortabler, effizienter und sicherer machen.
Eine Eigenschaft des Glasfaserkabels ist, dass kein Strom übertragen wird. Somit wird für Alarmanlagen und Notrufdienste eine Notstromversorgung benötigt, sowie evtl. ein zweiter Übertragungskanal per Mobilfunk oder Kupferkabel.
Ihnen fehlt noch der richtige Provider für die Internetleitung? Kein Problem – die Frings IT bietet Ihnen Hochgeschwindigkeits-Internet- und Netzwerkkonnektivität, sodass Sie keine Kompromisse bei der Internetgeschwindigkeit eingehen müssen. Bei uns finden Sie die passenden Tarife und Bandbreiten. Auf Wunsch mit Back-up- oder Redundanz-Lösungen. Monitoring-Tools wie der Internet Manager erlauben eine komfortable Verwaltung von Domains auf Ihren Servern. Beschleunigen Sie Ihr Business mit unseren Experten.
Nutzen Sie den Ausbau des Glasfasernetzes für Ihr Unternehmen und binden Sie es direkt richtig an. Unsere Experten bringen die Verkabelung mit Internet in Ihr Gebäude. Denn es bringt nichts, wenn Daten in Höchstgeschwindigkeit in Ihrer Straße ankommen, um dann auf den letzten Metern durch ein altes Kupferkabel zu Ihrem Unternehmen fließen. Nur mit einer Glasfaserverkablung erhalten Sie Internet in Lichtgeschwindigkeit.
Wir übernehmen die Planung und Umsetzung Ihres neuen Internetanschlusses sowie die Inbetriebnahme bei Ihnen vor Ort. Wir finden stets eine Lösung, Ihr Unternehmen mit Highspeed-Internet zu versorgen. Außerdem stellen wir Ihnen, neben Highspeed-Anschlüssen, auch die passende, hochwertige Hardware.
Vernetzen Sie Ihr Unternehmen mit Frings – Ihrem Partner für die digitale Zukunft.
Matthias Rosenkranz
Tel. +49 (6196) 65 14 -205
Mail: matthias.rosenkranz@frings-network.de
Sie haben noch Fragen? Sie möchten gerne genauer zu dem Thema informiert werden und sich unverbindlich beraten lassen? Sehr gerne, wir freuen uns auf Ihren Kontakt. Senden Sie uns ganz einfach eine E-Mail, indem Sie das nebenstehende Kontaktformular ausfüllen. Wir werden uns kurzfristig bei Ihnen melden.
Anrufen, schreiben, besuchen! Wir sind für Sie da.
Egal, für welche Kontaktaufnahme Sie sich entscheiden: Wir sind für Sie da und kümmern uns um Ihr Anliegen!
Rufen Sie einfach an und lassen Sie sich beraten:
Direktruf: +49 (6196) 65 14 -0