Unter Kaltgangeinhausung (auch Cold-Aisle-Containment) wird eine Maßnahme in Rechenzentren zur Optimierung der Kühlung im Sinne der Green IT verstanden, welche durch eine strikte Trennung der Warmluft- von den Kaltluftbereichen erreicht wird.
Gezielte Kühlung und höhere Energieeffizienz!
Statt der pauschalen Abgabe von gekühlter Luft in den Raum wird bei dem Konzept des Herstellers Rittal die erzeugte Kaltluft über den Kaltgang direkt zu den Verbrauchern geführt. Den Servern wird über die gesamte Rackhöhe gleichmäßig kühle Luft angeboten. Das üblicherweise unter der Decke ziehende Warmluftpolster hat keinerlei Einfluss auf den hohen Wirkungsgrad der Kühlung. Die besondere Energieeffizienz des Rittal Kaltgang-Konzeptes hat einleuchtende Gründe:
1. Abgekühlte und erwärmte Luft können sich nicht vermischen, Warmluft strömt nicht in den Kaltgang.
2. Es kann mit einem wesentlich höheren Temperaturniveau der Abluft gefahren werden.
3. Standard-Umluftkühlgeräte werden auf einem Optimum der thermischen Effizienz betrieben
Server werden heute vermehrt in Räumen aufgestellt, die nicht als Rechenzentrum konzipiert wurden. Wird in diese Räume ein Doppelboden-Hohlraum zur Kabelführung und Klimatisierung eingerichtet, ist die Raumhöhe entsprechend reduziert. Server-Racks in den üblichen Höhen (2000/2200 mm) ragen dann in das unter der Decke hängende Warmluftpolster hinein. Dies kann in den obersten Rack-Einbauplätzen zu erheblichen thermischen Problemen führen, da von unten nach oben die Kühlleistung abnimmt. Insbesondere Wärmenester in HotSpot-Racks werden nicht aufgelöst.
Um dieser Problematik konsequent zu begegnen, hat Rittal eine KaltgangSchottung entwickelt, bei der die erzeugte Kaltluft nicht pauschal an den Raum, sondern gezielt an den Ort des Kühlungsbedarfs – den Server – abgegeben wird. Das Ergebnis: höhere Sicherheit bei gleichzeitig höherer Energieeffizienz! Die Gang-Schottung ist eine Kombination aus Tür- und Deckenelementen, die eine konsequente Trennung der warmen und kalten Luft im Rechenzentrum ermöglicht. Diese Trennung ist elementar, geht es darum, Energie zu sparen und die Effizienz der vorhandenen Klimatechnik zu erhöhen. Je nach Anwendungsfall kann die Gang-Schottung mit Umluft-Klimasystemen oder Top-Therm LCP Inline CW und DX als Warm- oder Kaltgang-Schottung verwendet werden.
Umluft-Klimasysteme
Moderne IT-Klimatechnik sorgt in thermisch hoch belasteten Räumen wie Rechenzentren und Serverräumen für beste klimatische Bedingungen. Konstante Temperaturen und präzise eingestellte Luftfeuchtigkeit stehen hier im Vordergrund. Auslegung auf Dauer- betrieb und redundante Anlagen sichern dabei alle wichtigen Funktionen. Rittal Umluft-Klimasysteme führen die Abwärme des IT-Equipments bedarfsorientiert ab, so dass die Gesamtanlage so energie- sparend wie möglich arbeitet.
Vorteile dieser Klimalösung: