DigitalPakt | Für die Schule der Zukunft

Höchste Sicherheit, einfache Administration, maximale Investitionssicherheit für Schulen und Hochschulen.

Deutsche Schulen haben hinsichtlich des Themas Digitalisierung Nachholbedarf. Aus diesem Grund hilft der Bund dabei, Schulen mit IT Infrastruktur inklusive Netzwerke und WLAN auszustatten. Unter der Bezeichnung „Digitalpakt Schule“ haben Bund und Länder eine Verwaltungsvereinbarung ausgehandelt. Der Bund wird über eine Zeitspanne von fünf Jahren insgesamt fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen den jeweiligen Bundesländern zur Verfügung stellen

Ziel

Flächendeckender Aufbau einer zeitgemäßen digitalen Bildungs-Infrastruktur unter dem Primat der Pädagogik.

Förderung

Durch den DigitalPakt Schule soll deutschlandweit eine zeitgemäße Bildungsinfrastruktur an Schulen gesichert werden - unter anderem auch die Netzwerkinfrastruktur

Budget

Es stehen 5 Milliarden Euro zur Verfügung - davon rund 3,5 Milliarden Euro in der aktuellen Legislaturperiode.

Zeitraum

Abgabefristen für die jeweiligen Fördermittel werden von jedem Bundesland unterschiedlich geregelt. Bis 2024 können Schulen Fördermittel aus dem Pakt beantragen.

Förderrichtlinien

Die Schulträger bündeln die Meldungen ihrer Schulen in einem oder in mehreren Förderanträgen
und reichen sie beim Land ein. Die Beantragung der Fördergelder wird im jeweiligen Land geregelt. Die Länder informieren die Kommunen und weitere Sachaufwandsträger über die Anforderungen, Verfahrenswege und einzuhaltenden Fristen. In allen Ländern stellen die jeweiligen Schulträger die Anträge.

Herausforderung für eine erfolgreiche Digitalisierung

Schule & Universitäten | Ein geschützter Raum

Für ein zeitgemäßes BYOD-Konzept müssen behördliche Datenschutzanforderungen und gesetzliche Vorgaben eingehalten werden - natürlich unter besonderer Berücksichtigung von Jugendschutz und Fürsorgepflicht des Trägers. Jahrgangstufen, Klassen, Fakultäten, Dozenten, Auszubildende, Verwaltung, Besucher - die vielschichtige Nutzerstruktur fordert unterschiedliche Netzwerke mit unterschiedlichen Aufgaben, aber sie alle müssen hochsicher sein! Entsprechende Netzwerke müssen skalierbar sein und besonderen Anforderungen genügen: Denn bereits heute müssen Lastspitzen gemanagt werden können und eventuell muss ein Netz schon morgen das Zehnfache an Bandbreiten bieten: Wenn eine Einrichtung zum Beispiel Roboter oder IoT-Geräte in den Lehrplan aufnimmt. Daher braucht man flexible Netze. Wenn man etwa noch keine IP-fähige Telefonie hat, dann muss die Architektur auch diese - oder jeder andere Technologie - nachträglich aufnehmen können: Ohne weitere Investitionen in die Netzwerkarchitektur.

Die Lösung | Extreme Networks

Die Lösungen des Herstellers Extreme Networks vereinfachen das Netzwerkmanagement, bieten Skalierbarkeit mit High-Density-WLAN und einfache Fehlerbehebung. Mit Extreme Cloud IQ steht Ihnen die branchenweit erste Cloud-Management-Lösung zur Verfügung, die Machine Learning und Künstliche Intelligenz nutzt und Schulen sowie Universitätsstandorte hohe Transparenz, Kontrolle und Automatisierung über das gesamte Netzwerk hinweg bietet.

 

  • Sichere Netze und Internetzugänge für Unterricht, Lehre, Forschung und Verwaltung
  • Mobile Zugänge und Hotspot-Lösungen
  • Content Filter zur Sperrung von z.B. illegalen Inhalte
  • Zentrales Netzwerkmanagement
  • Optimal aufeinander abgestimmte Hardware auf dem kompletten Gelände
  • Aktive Begleitung über alle Phasen des Projektes

Die passende Lösung für Schulen jeder Art und jeder Größe

Fokus auf Konnektivität
  • Moderate Bandbreite und Gerätedichte, typischerweise bis zu 30 Geräte pro Access Point gleichzeitig
  • Perfekt für Internet Connectivity überall und E-Learning Start
Fokus auf Leistung
  • One-to-one E-Learning
  • Designed für hohe Gerätedichte und hohe Bandbreitennutzung, typischerweise bis 20 Geräte pro Access Point gleichzeitig
eBook | Digitalisierung der Schulen

 

Wozu das E-Book von Extreme Networks? Die pandemiebedingte Ausnahmesituation des vergangenen Schuljahres hat gezeigt, wie eminent wichtig die Digitalisierung der Schule ist – nicht nur für die Gestaltung des Unterrichts nach dem Stand der Technik, sondern grundlegend für die Erfüllung des Bildungsauftrags in Krisenzeiten. Bundesregierung und Bundestag haben mit dem DigitalPakt Schule schon längst Mittel für die Digitalisierung der Schulen bereitgestellt. Die Schulleiter und die Verantwortlichen für die Medien-entwicklungspläne sind allerdings oft ratlos, wie sie das Projekt „Digitalisierung der Schule“ am effektivsten angehen können. Dieser Leitfaden gibt Hilfestellung, um schnell und kostengünstig die Basis für den modernen und zugleich resilienten Unterricht zu schaffen.

Frings Network | Qualifizierte WLAN & Extreme Networks-Experten

Die Techniker der Frings Systemhausgruppe sind  bereits an vielen Schulen mit der Beschaffung und Installation von den Wireless-Lösungen beauftragt und setzen dabei u.a. auf die Lösungen „ExtremeWireless“ der Firma Extreme Networks - preisgekrönter Anbieter im Bereich der Wireless-Lösungen. Extreme Networks kombiniert erstklassige Produkte für Bildungswesen, Hospitality, Gesundheitswesen bis hin zum Handel mit einem globalen Blick, um reaktionsschnelle Netzwerke zu gestalten, die wiederum für eine stärkere Verbindung zu Kunden sorgen und damit das Geschäft verbessern.

 

Anrufen, schreiben, besuchen! Wir sind für Sie da.

Egal, für welche Kontaktaufnahme Sie sich entscheiden, wir sind für Sie da und kümmern uns um Ihr Anliegen!

 

Telefonkontakt

Rufen Sie einfach an und lassen sich beraten:

Direktruf:  +49 (6196) 65 14 -0

 

Ihre Anfrage

Kontaktformular small DE

Kontaktformular small DE
captcha