Digitale Schließanlage:

  • Ideal für Wohn- & Geschäftsgebäude
  • Stromversorgung der Zylinder erfolgt durch die kinetische Energie – ohne Batterien oder Kabel.
  • Zylinder lassen sich einfach einbauen & passen in jedes gängige Schloss
  • Die Produktfamilie umfasst zum z.B. Schließzylinder, Hebelzylinder & Vorhängeschlösser
  • Geringere Wartungskosten, kein Batterieabfall

Smarte Schließsysteme

Was ist ein intelligenter Schließzylinder? Eine Einführung in das intelligente Schließen!

Mechanische Schließzylinder zählen seit Jahrhunderten zu den wirksamsten und am meisten verwendeten Methoden, um den Zugang zu einem Bereich zu kontrollieren. Ihre Funktion beruht üblicherweise auf zwei Hauptkomponenten: einem Schließzylinder und einem Schlüssel. Ganz einfach, oder? Allerdings nehmen die Probleme bei mechanischen Schließanlagen in dramatischer Weise zu. Wie kann man zum Beispiel verhindern, dass Schlüssel nachgemacht bzw. kopiert werden? Was macht man, wenn ein Schlüssel verloren geht? Wie behält man bei großen Objekten den Überblick über die Vielzahl von Schlüsseln und Zugangsrechten? Wie lassen sich die Umweltbelastung und Lebenszykluskosten reduzieren?

 

Hier kann ein intelligenter Schließzylinder helfen. Dabei handelt es sich um ein elektromechanisches Gerät, das eine Tür ver- und entriegelt, wenn es von einem verschlüsselten mobilen beziehungsweise digitalen „Schlüssel“ die Autorisierungsanweisungen dazu erhält. Bei diesem digitalen Schlüssel muss es sich nicht unbedingt um einen physischen Gegenstand handeln. Er kann zum Beispiel auch in Form eines Tags, PIN-Codes oder sogar eines Telefons vorliegen.

 

Digitale Schlüssel

Bei einem digitalen Schließsystem kann z.B. ein physischer Schlüssel in einen Schließzylinder eingeschoben werden. Dabei ist die Datenübertragung zwischen dem Schließzylinder und dem Mikrochip des Schlüssels durch eine starke Verschlüsselung gesichert. Sobald der Zugang gewährt ist, kann der Schließzylinder dann durch Drehen des Schlüssels betätigt werden. Beim Herausziehen des Schlüssels aus dem Zylinder blockiert der Schließzylinder wieder. Der Vorgang ist ähnlich, wenn ein Chip oder ein PIN-Code mit einem Lesegerät verwendet wird.


Mobile Schlüssel
Bei einem mobilen Schließsystemen die zum automatischen Entriegeln erforderliche Authentifizierung über ein Smartphone, auf dem eine App ausgeführt wird. Kunden, die kein kompatibles NFC-fähiges Smartphone besitzen, können stattdessen einen Schlüsselanhänger (Key Fob) verwenden. Dabei handelt es sich um Medium, der über Bluetooth von einem Smartphone aktualisierte Zugangsrechte erhält.

Beim intelligenten Schließen sind verlorene Schlüssel kein Problem.
Was ist, wenn ein Schlüssel verlogen geht? Beim intelligenten müssen Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihrer Räumlichkeiten machen. Die Zugangsrechte für verlorene, gestohlene oder nicht zurückgegebene digitale Schlüssel können mühelos entfernt und neu vergeben werden. Bei einem intelligenten Schließzylinder sind keine Änderungen oder neu Programmierungen erforderlich, ebenso wenig wie bei einem digitalen Schlüssel. Das gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit und minimiert Verwaltungsaufwand und -kosten.

 

Ein intelligenter Schließzylinder schont Ressourcen.
Die intelligenten Schließzylinder und Schlüssel können wiederverwendet und einfach neu programmiert werden. Diese umweltfreundliche Lösung schont damit Ressourcen und reduziert außerdem Metallabfälle.

Ein Batteriewechsel ist nicht erforderlich

Ebenso sind beim intelligenten Schließen einige Schließsysteme klüger als andere! Einige digitale und mobile Schließsysteme auf dem Markt verfügen sogar über eine eigene Stromversorgung und erfordern weder Batterien noch Kabel. Bei einem intelligenten digitalen die erforderliche Energie durch Schlüsseleinschub in den Schließzylinder erzeugt. Die zur Bestätigung von Zugangsrechten und zum Öffnen von Schlössern erforderliche Energie wird bei mobilen Schließanlagen mittels eines Smartphones zugeführt, auf dem eine App ausgeführt wird. Die Zugangsrechte können bei jedem intelligenten Schließzylinder aus der Ferne freigegeben werden. Außerdem können mehrere Standorte in einer sicheren cloudbasierten Softwareplattform administriert werden. So spart das intelligente Schließsystem Ressourcen und Wartungsaufwand. Außerdem fallen keine Batterieabfälle an.

 

Ein Schlüssel genügt.

Ein einzelner mobiler oder digitaler Schlüssel kann mit sämtlichen Zugangsrechten für eine bestimmte Immobilie programmiert werden – einschließlich für Türschlösser, Briefkästen Aufzugsschlüsselschalter, Vorhängeschlösser oder andere Arten von Verschluss-Systemen. Diese digitalen Schlüssel können beliebig oft und ohne Einschränkungen neu programmiert werden.

 

Langfristige Kostenvorteile durch intelligentes Schließen

Mit der benutzerfreundlichen Software lassen sich Zugangsrechte einfach und kostengünstig Anzeigen, überprüfen und Erweitern. Kluge Einkäufer kalkulieren nicht nur mit dem Kaufpreis. Sie schauen auf das Gesamtbild, wie zum Beispiel einer Reduktion der Gesamtbetriebskosten über einen Zeitraum von 10 oder 20 Jahren. Das enorme Einsparpotenzial bei intelligenten Systemen sorgt so für eine schnelle Amortisation.

Sie möchten auf digitale Schließsysteme umsteigen? Fragen Sie uns.

Weitere Informationen zu den iLOQ-Produkten – den digitale Schließanlage mit eigener Energieerzeugung und mobiles Zugangsmanagement-System. Wir sind zertifizierter iLOQ-Partner und kennen uns bestens mit den Produkten aus. Wir beraten, planen und montieren - alles aus einer Hand!

 

Anrufen, schreiben, besuchen! Wir sind für Sie da.

Egal, für welche Kontaktaufnahme Sie sich entscheiden, wir sind für Sie da und kümmern uns um Ihr Anliegen!

 

Telefonkontakt

Rufen Sie einfach an und lassen sich beraten:

Direktruf: +49 (6196) 65 14 -0

 

Ihre Anfrage

Kontaktformular small DE

Kontaktformular small DE
captcha